The SAFe Principles

Die SAFe Prinzipien

1. Die wirtschaftliche Sicht

Wenn die Lösung die wirtschaftlichen Ziele des Kunden nicht erfüllt, ist die langfristige Rentabilität der Lösung ungewiss. Zwei Hauptaspekte für die Erzielung optimaler wirtschaftlicher Ergebnisse: Frühzeitig und häufig liefern und die wirtschaftlichen Kompromissparameter für jedes Programm und jeden Wertstrom verstehen.

SAFe House of Lean

Scaled Agile Framework Grundideen

Das Scales Agile Framework ist letztlich auf den Kunden ausgerichtet. Die Kunden sind die letztendlichen Nutznießer des Wertes, der durch eine Geschäftslösung geschaffen wird.
Kundenzentrierung ist eine Denkweise und eine Art, Geschäfte zu machen. Sie konzentriert sich auf die Schaffung positiver Erfahrungen für den Kunden über die gesamte Palette der angebotenen Produkte und Dienstleistungen hinweg. Die sieben folgenden Themen helfen, dies zu erreichen.

Get out of the old rut

Unternehmenskultur und Veränderung

Wenn eine Organisation die erforderliche Änderung identifiziert und einen Änderungsprozess auswählt, besteht der nächste Schritt darin, die Kultur und das politische Umfeld zu verstehen, in dem die Änderung stattfinden wird.

8haeufigefehler

Der Lebenszyklus der Veränderung

Das Rahmenwerk für den Änderungslebenszyklus besteht aus einer Reihe von Teilprozessen, in denen mehrere Aktivitäten iterativ stattfinden. Der Wandel erfolgt kontinuierlich als Reaktion auf sich ändernde Umstände.

Business People Meeting using laptop computer, calculator, notebook, stock market chart paper for analysis Plans to improve quality next month. Conference Discussion Corporate Concept

Change Management auf Portfolioebene

Um eine Strategie auszuführen, müssen Änderungsprogramme geliefert werden. Das Verwalten von Portfolios von Programmen und Projekten ist eine komplexe Aufgabe, die viele verschiedene Rollen umfasst und bei Führungskräften und anderen Stakeholdern ein starkes Gefühl der Bindung hervorruft.

On-Stage Successful Female Speaker Presents Technological Product, Uses Remote Control for Presentation, Showing Infographics, Statistics Animation on Screen. Live Event / Device Release.

Voraussetzungen für eine gute Führung: Enabler #6: Einsatz der Führungs-Körpersprache

Was ist Führungspräsenz? Wie haben große Führungspersönlichkeiten sie bekommen? Kann man sie lernen? Was immer es ist, es ist wichtig. Ohne sie hört niemand zu. Ohne sie werden unsere Meinungen nicht respektiert. Ohne sie werden wir nicht ernst genommen. Ohne sie ist es schwer, ein Führer zu sein. Belle Linda Halpern und Kathy Lubar definieren Präsenz in ihrem Buch Leadership Presence als: "die Fähigkeit, sich authentisch mit den Gedanken und Gefühlen anderer zu verbinden". Die Verpflichtung auf ein klares und inspirierendes Ziel, während man sich seiner eigenen Geschichte bewusst ist und sich auf die Geschichte seiner Zuhörer einstellt, sind wichtige Elemente dieser Präsenz. Die physischen Dinge, die wir mit unserem Körper tun, wenn wir versuchen, zu kommunizieren, müssen jedoch zusätzlich berücksichtigt werden.

Businesswoman sitting with a laptop and discussing with the audience

Voraussetzungen für eine gute Führung: Enabler #4: Kultivierung narrativer Intelligenz

Warum ändern Menschen ihre Meinung? "Wie schnell kommen die Gründe für die Genehmigung, für das was wir mögen!" - Jane Austen. Zu verstehen, warum Menschen ihre Meinung ändern, ist eine wesentliche Voraussetzung für Führungsqualitäten. Warum entscheiden wir uns zum Beispiel dafür, unser Leben der einen oder anderen Sache zu widmen? Menschen setzen sich nicht hin und machen eine rationale Analyse all der möglichen Dinge, die sie mit ihrem Leben tun könnten. Vielmehr richten sich ihre Augen auf eine bestimmte Handlungsweise, die ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht, und dann kommen schnell die Gründe, warum diese Handlungsweise Sinn macht.

A man speaking at a business conference

Voraussetzungen für eine gute Führung: Enabler #3: Die Geschichte des Publikums meistern

Das Bekenntnis zum Ziel und die Fixierung auf die Geschichte des Wandels sind zentral. Aber die Veränderung selbst kann problematisch werden, wenn sie nicht mit einem tiefen Verständnis der Geschichte des Publikums verbunden ist. "Ich weiß, dass Sie glauben, dass Sie verstehen, was ich Ihrer Meinung nach gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich gemeint habe." - Robert McCloskey

Das Beratungsangebot der machCon:

Kontakt (Schweiz):

machCon GmbH
General-Guisan-Strasse 6
CH-6300 Zug

+41 (0) 41 229 40 23
contact@machcon.ch

Kontakt (Deutschland):

machCon Deutschland GmbH
Robert-Bosch-Strasse 1
D-78234 Engen

+49 (0) 7733 360 35 40
info@machcon.de

Copyright 2020 © machCon