Das Rahmenwerk für den Änderungslebenszyklus besteht aus einer Reihe von Teilprozessen, in denen mehrere Aktivitäten iterativ stattfinden. Der Wandel erfolgt kontinuierlich als Reaktion auf sich ändernde Umstände.

Änderung formulieren

Übersetzen Sie den strategischen Plan einer Organisation in konkrete Ziele.

- Identifizieren Sie den Änderungsbedarf
- Beurteilen Sie die Veränderungsbereitschaft
- Beschreiben Sie den Umfang der Änderungen

Änderung planen

Beziehen Sie das „Was“ und das „Wie“ der Änderung ein, damit Menschen, Prozesse, Technologie, Struktur und kulturelle Themen in den Gesamtplan integriert werden.

- Bereiten Sie die Organisation auf die Änderung vor
- Stakeholder mobilisieren
- Liefern Sie Projektergebnisse

Übergang verwalten

Verknüpfen Sie die Änderungsinitiative mit den Geschäftsabläufen im Übergangsprozess.

- Ergebnisse in das Geschäft einführen
- Messung der Adoptionsrate und der Ergebnisse
- Passen Sie den Plan an, um Unstimmigkeiten zu beheben

Veränderung aufrechterhalten

Unterstützen Sie den Wandel durch laufende Aktivitäten, die über den traditionellen Rahmen des Projekts hinausgehen.

- Laufende Kommunikation, Konsultation und Vertretung der Interessengruppen
- Sensemaking-Aktivitäten durchführen
- Nutzenrealisierung messen

Das Beratungsangebot der machCon:

Kontakt (Schweiz):

machCon GmbH
General-Guisan-Strasse 6
CH-6300 Zug

+41 (0) 41 229 40 23
contact@machcon.ch

Kontakt (Deutschland):

machCon Deutschland GmbH
Robert-Bosch-Strasse 1
D-78234 Engen

+49 (0) 7733 360 35 40
info@machcon.de

Copyright 2020 © machCon